Kaizen bei der SBB
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Mitarbeitende ihre Prozesse verbessern und was die wichtigsten Erfolgsfaktoren dafür sind.

Anmeldung
Eckdaten
Kaizen bei der SBB
Die SBB zeigt anlässlich dieser Halbtagesveranstaltung eindrucksvoll, wie eine konsequente KAIZEN-Kultur langfristigen Erfolg und nachhaltige Verbesserungen erzielen kann.
Inhalte
- Kaizen
- Success Storys und Praxisbeispiele
- 7 Verschwendungsarten
- Kreidekreis
- Nemawashi (Miteinbezug der Mitarbeitenden)
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsführer/innen, Fach- und Führungskräfte sowie Interessierte aus allen Bereichen und Branchen.
Programm
16.00 Uhr Begrüssung
Christian Hunziker, Stv. Direktor, Solothurner Handelskammer
12.30 Uhr Begrüssung
Christian Hunziker, Stv. Direktor, Solothurner Handelskammer
12.40 Uhr Das Industriewerk Olten stellt sich vor
Schweizerische Bundesbahnen SBB
13:00 Uhr Kaizen – Die Kraft der Mitarbeitenden nutzen
Sensei AG
13:30 Uhr Rundgang und Kaizen Workshop, in der Produktion
Schweizerische Bundesbahnen SBB
14:45 Uhr Pause
15:00 Uhr Success-Story – Kaizen bei der SBB
Schweizerische Bundesbahnen SBB
15:30 Uhr Workshop zum Praxistransfer in Gruppen
16:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse und Plenumsdiskussion
16:30 Uhr Zusammenfassung, Ausblick und Abschluss
Christian Hunziker
16:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten
Daniel Schaller
Leitung Kaizen Personenverkehr Rollmaterial
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Martin Jerjen
Managing Partner
Sensei AG
Matthias Probst
Managing Partner
Sensei AG
Theo Lüthy
Managing Partner
Sensei AG