Professioneller Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden

In diesem Workshop erfahren Sie praxisnah, was Sie tun können, wenn sich Mitarbeitende verändern oder ein auffälliges Verhalten zeigen und Ihrem Unternehmen daraus negative Konsequenzen drohen.

Anmeldung

Eckdaten

20.05.2025
13.30 – 17.30 Uhr
225 CHF (Preis)
150 CHF (Mitglieder-Preis)
Anmelden

Psychische Belastungen sind im Arbeitsalltag weit verbreitet – und dennoch oft ein Tabuthema. Psychisch belastete Mitarbeitende (über)fordern ihre Führungskräfte und verursachen hohe Kosten im Unternehmen. Wie können Führungskräfte und HR-Verantwortliche professionell und wirkungsvoll handeln? Dieser Workshop gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand.

Inhalte

  • Wahrnehmen: Frühwarnsignale erkennen und Ursachen verstehen
  • Abklären: Situationen richtig einschätzen und Gespräche kompetent führen
  • Intervenieren: Wirksam intervenieren und aktiv unterstützend bleiben
  • Praxistransfer: Fallbeispiele und Lösungsansätze in Kleingruppen erarbeiten

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und HR-Verantwortliche sowie weitere Interessierte, die professionelle und praxistaugliche Lösungsansätze im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden entwickeln wollen.

Inhalt

13.30 Uhr Begrüssung
Christian Hunziker, Stv. Direktor, Solothurner Handelskammer

13.35 Uhr Psychische Gesundheit - Einführung in das Thema
Wahrnehmen –
Theorie und Austausch
Abklären –
Theorie

15.40 Uhr Pause

16.00 Uhr Abklären – Austausch
Intervenieren –
Theorie und Fallstudie
Unternehmenskultur –
Exkurs

17.30 Uhr Schlusswort und Einladung zum Netzwerk-Apéro

Referentinnen

Claudia Campomori HR-Profi und systemischer Life & Business Coach mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im operativen sowie strategischen HR-Management und in der Führung. Ihre Expertise umfasst die kompetente HR-Beratung, die HR-Interim-Unterstützung bei Personalengpässen sowie das Coaching von Führungskräften und Einzelpersonen.

Mirja Cattin Forensische Vollzugsspezialistin, Mediatorin und Knigge-Trainerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden sowie im Umgang mit psychisch belasteten Personen im Justizvollzug. Ihre Expertise liegt in der Analyse herausfordernder Situationen und der Entwicklung

 

Kursausschreibung als Download