Reintegration fängt bei der Prävention an

Was kann ich als Unternehmen tun, damit Absenzen möglichst wenig vorkommen? Und wie schaffe ich es, die Rückkehr an den Arbeitsplatz auch nach einer längeren Absenz erfolgreich zu gestalten?

Eckdaten

27.05.2025
07.00 – 10.00 Uhr

Wer kennt sie nicht - die leidige Absenz? Diese kann die gesamte Arbeitsplanung durcheinanderbringen und somit für Ärger bei der Kundschaft sowie in den Teams sorgen. Aber auch für die betroffenen Mitarbeitenden sind Absenzen unangenehm und erzeugen Leidensdruck.

Was kann ich als Unternehmen tun, damit Absenzen möglichst wenig vorkommen? Und wie schaffe ich es, die Rückkehr an den Arbeitsplatz auch nach einer längeren Absenz erfolgreich zu gestalten?

Reintegration beginnt mit Prävention. Wenn ich mich als Unternehmen für ein gesundes und somit leistungsförderndes Arbeitsumfeld engagiere, fällt die Rückkehr nach einer Absenz deutlich leichter. Anhand von Theorie und Praxistipps möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Prävention und Reintegration erfolgreich umgesetzt werden können.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis am 30. April 2025 per E-Mail an info@rework-so.ch.

Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigungsmail.

Bitte machen Sie folgende Angaben:
1. Name und Adresse Ihrer Unternehmung
2. Vor- und Nachname aller Teilnehmenden
(max. 2 Personen pro Unternehmen)

Programm

ab 07.00 Uhr
Eintreffen der Gäste
Kaffee | Tee und Frühstück

07.30 – 07.35 Uhr
Begrüssung und Einleitung
Kilian Bärtschi | Agenturleiter | Suva Solothurn

07.35 – 08.15 Uhr
Was Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zur psychischen Gesundheit beiträgt

Kurzreferat
Peter Roos | Co-Geschäftsleiter
Forum BGM Bern-Solothurn

Podiumsgespräch über die Erfahrungen im betrieblichen Alltag
Monika Meier | Leiterin Personal
Härterei Gerster AG
Katrin Arnold | Fachexpertin Betriebliche
Gesundheitsförderung | Iradis

08.15 – 8.55 Uhr
Chancen und Grenzen der Kommunikation zwischen der Ärzteschaft und den Arbeitgebenden

Kurzreferat zum reWork-Eingliederungsprofil
Madeleine von Arx | Geschäftsführerin Compasso

Podiumsgespräch über die Erfahrungen im betrieblichen Alltag
Katja Schwendemann | Leiterin HR Betreuung Migros Verteilbetrieb AG Neuendorf
Janina Meier | Senior HR Business Partnerin Migros Verteilbetrieb AG Neuendorf
Susanna Regenzuck | Praktische Ärztin Monvia Gesundheitszentrum Olten

08.55 – 09.00 Uhr
Abschluss
Karin Fiechter-Jaeggi | Geschäftsleiterin IV-Stelle Solothurn

09.00 - 10.00 Uhr
Austausch unter den Teilnehmenden