Wer vertritt die Interessen der Wirtschaft am besten?

Im März 2025 wählen die Solothurner Stimmberechtigten fünf Mitglieder in den Regierungsrat und 100 Kantonsrätinnen und Kantonsräte ins Parlament. Insgesamt kandidieren 588 Personen für den Kantonsrat und acht Personen für den Regierungsrat – ein neuer Rekord. Doch welche Parteien und Kandidaten vertreten die Interessen der Solothurner Wirtschaft am besten? Die Solothurner Handelskammer hat die politische Positionierung ihres Vorstands ermittelt und diese mit den Kandidierenden und den Parteien verglichen.
Mithilfe der bewährten Online-Wahlhilfe Smartvote hat die Solothurner Handelskammer die Standpunkte ihres Vorstands mit den Kandidierenden für die Regierungs- und Kantonsratswahlen abgeglichen, um damit aufzuzeigen, wer die Positionen des Wirtschaftsverbandes am besten vertritt. Die Ergebnisse dieses Vergleichs hat die SOHK heute auf ihrer Webseite veröffentlicht.
Marco Lupi mit grösster Übereinstimmung bei den Kandidierenden für den Regierungsrat
Mit 72 Prozent erreicht der Kantonsratspräsident des vergangenen Jahres Marco Lupi (FDP) die grösste Übereinstimmung mit der Positionierung der Solothurner Handelskammer. Auf Platz zwei liegt der freisinnige Finanzdirektor Peter Hodel (59%) und auf Rang drei die SVP-Kandidatin Sibylle Jeker (55%). Auf den Plätzen vier und fünf folgen die mit Sandra Kolly (51%) und Edgar Kupper (49%) die beiden Kandidierenden der Mitte. Wenig Übereinstimmung mit den Positionen des Wirtschaftsverbandes zeigen Susanne Schaffner (40%) und Mathias Stricker (37%) von der SP sowie Daniel Urech (36%) von den Grünen.
FDP bleibt wirtschaftsfreundlichste Partei
Wie vor vier Jahren bleibt die FDP.Die Liberalen auch für die kommenden Wahlen die Partei, welche die Interessen und Anliegen der SOHK am besten vertritt. Mit 65 Prozent Übereinstimmung liegt die FDP vor den übrigen bürgerlichen Parteien, welche mehr oder weniger gleichauf bei knapp 50 Prozent Übereinstimmung landen. Deutlich weniger Übereinstimmung mit der Positionierung der Wirtschaft findet sich bei den Kandidierenden der SP (31%) und den Grünen (30%).
Die SOHK hat nicht nur die Parteien überprüft, sondern sämtliche 472 Kandidierenden für den Kantonsrat, welche den Smartvote-Fragebogen bis zum Stichtag vom 29. Januar 2025 ausgefüllt haben, verglichen. Bei den wirtschaftsfreundlichsten Kandidatinnen und Kandidaten für den Kantonsrat dominiert die FDP das Feld. 69 der 100 Kandidaten mit der grössten Übereinstimmung mit der SOHK gehören der FDP an. In den Top 100 finden sich zudem je zehn Kandidierende der SVP und der GLP, neun Kandidierende der Mitte, und zwei Kandidierende der EVP.
Daniel Probst und Christian Thalmann in den Kantonsrat
Die Solothurner Handelskammer ist mit expliziten Wahlempfehlungen zurückhaltend und unterstützt ausschliesslich Kandidierende aus dem Vorstand und der Direktion. Der Vorstand der Solothurner Handelskammer empfiehlt das Vorstandsmitglied Christian Thalmann sowie den Direktor Daniel Probst für den Kantonsrat zur Wahl.